
Die nun folgende Episode ist eine Aufzeichnung einer Informationsveranstaltung vom 6. November 2019 an der Hochschule Hof. Es wurden verschiedene Schwerpunkte im WR Studium vorgestellt und ich durfte den Anfang machen mit dem Schwerpunkt Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit, der einen der großen Mega-Trends unserer Zeit abdeckt. Es ist mir wichtig darauf hinzuweisen, dass dieser Schwerpunkt nicht erst durch die Fridays for Future Bewegung ausgelöst wurde, sondern bereits seit 7 Jahren mit Erfolg an der Hochschule angeboten wird.
Greentech University Hof
Schwerpunkt Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit passt sehr gut zum Leitbild der Hochschule Hof als Greentech University, womit sich die Hochschule Hof dem Thema Nachhaltigkeit besonders verpflichtet.
Aufbau des Schwerpunktes
Der Aufbau des Schwerpunktes wird beschrieben: im vierten Semester steigen Sie mit der Vorlesung im Umweltrecht in den Schwerpunkt ein. Im fünften Semester können Sie zwei Lehrveranstaltungen aus dem Schwerpunkt belegen: Energierecht und die Fallstudie zum Thema Fair Trade. Im sechsten Semester warten insgesamt drei Lehrveranstaltungen des Schwerpunktes auch sie: Nachhaltigkeitsmanagement, Regulierungs- und Kartellrecht.
Employability
Wenn Sie diesen Schwerpunkt Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit belegt haben, haben sie ausgezeichnete Berufschancen (Employability). Zum einen ist der Schwerpunkt spezialisiert, indem er sich gezielt mit rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen aus den Bereichen Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit beschäftigt. Zum anderen gibt es aber kaum noch ein Unternehmen oder eine Wirtschaftsbranche, die von diesen Themen nicht berührt ist, sodass sie überall mit diesem Kompetenzen punkten können.
Energiewirtschaft und energieintensive Unternehmen
Klassischerweise ist die Energiewirtschaft und energieintensive Unternehmen potenzieller Arbeitgeber für sie.
Immobilienwirtschaft
Aber auch in der Immobilienwirtschaft kann man auf ihre Kompetenz nicht mehr verzichten. Denken Sie nur daran, wie wichtig die Themen Energieeinsparung, effiziente Energienutzung und die Erzeugung regenerativen Stroms für den eigenen Gebrauch sind. Gerade durch das neue Klimaschutzgesetz in Deutschland sollen die CO2-Emissionen aus dem häuslichen Wärmeverbrauch gehandelt werden. Oder bei der Installation einer Ausladestation für Elektroautos am Haus stellt sehr interessante Rechtsfragen auf.
Automobilwirtschaft
Seitdem sich die Automobilwirtschaft der sogenannten Verkehrswende stellt, sind Wirtschaftsjuristen, die sich mit Umwelt – und Energiefragen auskennen, eine wichtige und begehrte Zielgruppe für die Automobilwirtschaft. Denken Sie hier nur an die Herausforderungen der Elektromobilität und die negativen Erfahrungen des sogenannten Dieselskandals.
Banken und Versicherungen
Banken und Versicherungen sind seit längerer Zeit sehr interessante potentielle Arbeitgeber für Wirtschaftsjuristen, die sich in den Bereichen Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit spezialisiert haben. Zum einen sind diese Investoren bzw. Kreditgeber und entscheiden sich immer häufiger anhand von Nachhaltigkeitskriterien, wem sie ihr Geld anvertrauen.
CSR (Corporate Social Responsibility)
An dieser Stelle ist der Themenkomplex CSR (Corporate Social Responsibility) als wachsende Herausforderung für Unternehmen zu nennen. Im gesamten Thema CSR (§§ 289 b ff. HGB) widmen wir uns im vierten Semester in der Fallstudie Aufgaben eines Syndicusanwalts.
CSR Manager Bescheinigung
Ich biete Ihnen an, dass Sie am Ende des Schwerpunktes, wenn sie mindestens die Vorlesungen im Umweltrecht, Energierecht, die Nachhaltigkeit Fallstudie und die Vorlesung im Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich belegt haben, eine CSR Managerbescheinigung erhalten, mit der ich Ihnen bescheinige, dass sie bestimmte Kenntnisse und Kompetenzen erworben haben, die denen einer CSR Ausbildung vergleichbar sind.
Hier noch ein Hinweis auf die nächste Episode, in der mein Kollege Prof. Boerner seinen Schwerpunkt Personal vorstellen wird. Dies ist ein sehr beliebter Schwerpunkt und bereitet alle, die sich in der Praxis später mit Arbeitsrecht und Personalmanagement beschäftigen wollen, perfekt auf die entsprechenden Berufsfelder vor.
Ich finde der Schwerpunkt Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Diese sind auf jeden Fall wichtige Themen. Insbesondere finde ich Employability sehr relevant. Wie du schreibst, alle Unternehmen sind betroffen! Interessanter Beitrag, danke!